Erik Gintner

Tischler Gintner ist ein Meisterbetrieb in Bergisch Gladbach.

Was uns ausmacht? Zuverlässigkeit, saubere Arbeit und ein geschultes Auge fürs Detail. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um passgenaue Montagen, fachgerechte Reparaturen und Innenausbau geht. Ob Türen, Fenster, Böden, Einbauten oder kleinere Reparaturen im Wohnbereich - wir bringen handwerkliche Erfahrung und praktische Lösungen mit, direkt zu Ihnen nach Hause

Schnell, flexibel, mit Liebe zum Detail - Die Tischlerei Gintner steht für Handwerk mit Verstand.

Inhaber, Tischlermeister

Mein Weg ins Tischlerhandwerk

Im August 2019 begann ich meine Ausbildung zum Tischler bei der Schreinerei Krutwig. Dort lernte ich die Grundlagen des Handwerks kennen und sammelte wertvolle praktische Erfahrungen in Bereichen wie: Möbelmontage, Restaurationsarbeiten, Handwerkliche Holzverbindungen sowie Tür-/Fenstermontagen

Im Januar 2021 wechselte ich schließlich zur Modeliusbau GmbH, um meine Ausbildung fortzusetzen und mein Fachwissen weiter auszubauen. Hier lag der Schwerpunkt verstärkt auf der Herstellung von Möbeln, Türen und weiteren Bauteilen. Auch das Lackieren wurde ein zentraler Bestandteil meiner täglichen Arbeit – von der Vorbereitung bis zur finalen Oberfläche. Diese Stationen haben mir ein breites handwerkliches Fundament vermittelt und meine Begeisterung für individuelles, präzises Arbeiten mit Holz weiter gestärkt.

Mein Gesellenstück

Zum Abschluss meiner Ausbildung 2022 durfte ich mein Handwerkliches Können unter Beweis stellen. Es enstand eine Kombination aus Sitzbank und Lagerraum. Die klassische Kombination aus Ahorn und Nussbaum. Die unscheinbare Sitzgelegenheit für Zwei personen die mehr kann als auf den ersten blick. Die Bank Vereint mehrere Funktionen, dass Sitzen und auch die möglichkeit auf Stauraum. Besonderen Wert habe ich auf Traditionelle Holzverbindungen gelegt, dazu gehören Zapfen, Fingerzingen und auch das Falten von massiven Bauteilen auf Gehrung. Zum abschluss wurde das Gesellenstück schließlich mit Hartwachsöl behandelt und poliert, was dem Stück die letzte feinheit gibt.

Mein Gesellenstück ist ein Ausdruck meiner Leidenschaft im Tischlerhandwerk. Eine durchdachte Konstruktion, und die Hochwertige Ausführung mit Liebe zum Detail.

Mein Weg zum Tischlermeister

Nach meinem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung Stellte sich für ich die Frage:

Wie geht es weiter ?

Bereits während meiner Lehrzeit habe ich mich intensiv mit den verschiedenen Wegen der Weiterbildung Informiert und der Entschluss, den Meistertitel des Tischler Handwerk anzustreben.

Ich meldete mich bei der Handwerkskammer Düsseldorf und dort begann ein neues Kapitel. Während dieser zeit war ich weiterhin bei der Tischlerei Modeliusbau GmbH tätig. Dort konnte ich mein Wissen weiter Vertiefen und Wertvolle Praktische Erfahrung sammeln. Vom ersten selbständigen Kundengesprächen über den Aufriss bis hin zur herstellung und Montagen von Möbeln und Bauteilen.

Besonders stolz bin ich auf mehrere eigenständig geplante und umgesetzte Projekte, die ich in dieser zeit Realisieren durfte. Die Herausforderung die Schule und das arbeiten unter einen Hut zu bekommen war Groß. Die Aufgaben haben mit gezeig, wie wichtig es ist am Ball zu bleiben und der Blick auf die Zukunft nicht zu verlieren. Diese Aufgaben haben mir auch vor Augen geführt, wie wichtig es ist, Kreative Ideen mit handwerklicher Präzision zu verbinden. Es hat meinen Wunsch bestärkt, den Nächsten Schritt in meiner beruflichen Entwicklung zu gehen.

Der Meistertitel

Schließlich kam der Moment, auf den ich lange hingearbeitet hatte: Ich habe meine Meisterprüfung im Tischlerhandwerk erfolgreich bestanden. Ein bedeutender Meilenstein auf meinem beruflichen Weg.

Als zentrales Element der Prüfung, früher auch „Meisterstück“ genannt, entstand ein modernes, schlicht gehaltenes Sideboard – mit einem filigranen Gestell und einem Korpus aus massivem Nussbaum. Das Besondere: Die Fronten bestehen aus einer durchgehenden Bohle, wodurch sich ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild ergibt, ebenso wie beim Korpus selbst.

Das Sideboard verfügt über vier Türen und bietet großzügigen Stauraum, insbesondere für Technik, die elegant verborgen bleiben sollen. Handwerklich anspruchsvolle Details wie klassische Schwalbenschwanzzinken, gestemmte Zapfen und eingearbeitete Gratleisten sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch dafür, dass sich das Möbelstück im Laufe der Zeit nicht verzieht.

Den Abschluss bildet eine mit Hardwachsöl geölte und polierte Oberfläche, die die natürliche Schönheit des Holzes zur Geltung bringt.

Seit 2024 bin ich offiziell Tischlermeister und stolz darauf, diesen Weg gegangen zu sein.

Ein Tischler lernt nie aus

Mit dem Meistertitel in der Hand war für mich klar: Das Lernen hört nie auf.

So begann ich ein neues berufliches Kapitel bei der Tischlerei Stüttgen, wo ich mein handwerkliches Wissen weiter vertiefen und spezialisieren konnte.

Mein Schwerpunkt lagt dort in der Montage und insbesondere in der Reparatur von Fenstern und Türen, sowohl im Alt- als auch im Neubestand. Diese Arbeit erfordert nicht nur Präzision und Erfahrung, sondern auch ein feines Gespür für bestehende Bausubstanz, Materialkombinationen und passgenaue Lösungen vor Ort.

Gerade die Arbeit im Altbestand ist oft eine Herausforderung und genau das reizt mich: individuelle Reparaturen, historische Bausituationen und der Anspruch, das Bestehende zu bewahren und gleichzeitig funktional zu optimieren.

Denn für mich gilt: Ein guter Tischler hört nie auf, sein Handwerk weiterzuentwickeln.